Wohnimmobilien verteuern sich erstmals wieder nach zwei Jahren

 

Die Wohnimmobilienpreise in Deutschland scheinen eine Trendwende vollzogen zu haben: In diesem Quartal stiegen sie laut dem Statistischen Bundesamt um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, das erste Plus seit zwei Jahren.

Im Vergleich zu 2023 zeigt sich zwar noch ein Rückgang von 2,6 Prozent, doch dieser fällt deutlich geringer aus als in den Vorquartalen, die zwischen –3,9 und –10,2 Prozent schwankten. Angesichts der lockeren Zinspolitik im Euroraum kehrt in der Branche wieder Optimismus zurück.

Immobilienanalysten prognostizieren für 2025 einen Preisanstieg von mindestens 2,0 Prozent, wie eine Reuters-Umfrage ergab. Die Gesamtdaten verdecken dabei regionale Unterschiede innerhalb Deutschlands. In weniger dicht besiedelten Gebieten sanken die Preise für Wohnungen weiterhin, während sie in den sieben größten Metropolen im Durchschnitt um 1,6 Prozent stiegen.

Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich hingegen bundesweit, wenn auch in unterschiedlichem Tempo: In ländlichen Regionen stiegen die Preise um 0,9 Prozent, in Großstädten um 2,3 Prozent.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um wieder in Immobilienobjekte auch zu Anlagezwecken zu investieren!

 _______________________

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich illustrativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.