Goldpreis jagt 2025 Rekord um Rekord

 

Noch vor gut einem Jahr überschritt der Goldpreis die Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze höchstens für kurze Phasen. Inzwischen hat das Edelmetall eine beeindruckende Kursrally hingelegt: Ende Februar kletterte der Preis zeitweise auf über 2.950 Dollar.

Im Jahresvergleich steht für Goldanleger damit ein sattes Plus von rund 43 Prozent zu Buche – deutlich mehr als bei vielen Aktienmärkten.

Zum Vergleich: Der DAX legte im selben Zeitraum knapp 30 Prozent zu.

Einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung schreiben Marktbeobachter dem neuen US-Präsidenten zu. Seit dessen Amtsantritt zeigt der Goldpreis eine deutliche Aufwärtsbewegung – befeuert durch wachsende Unsicherheiten in der Handels- und Wirtschaftspolitik. In solchen Phasen gilt Gold traditionell als „sicherer Hafen“.

Ein weiterer Treiber für den steigenden Preis ist die wachsende Nachfrage der Notenbanken. So hat zuletzt unter anderem die chinesische Zentralbank ihre Goldreserven erneut aufgestockt – wie die US-Notenbank bereits 2024.

 _______________________

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich illustrativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Edelmetallberater wie z.B. „Edelmetall-Berater.com“ zu besprechen.