Trotz langfristigem Wachstum gab es immer wieder starke Rücksetzer und Aktiencrashs an den Börsen – und genau hier zeigte sich die Stärke von Gold als Sicherheitsanker:
2008 – Finanzkrise 🔻 S&P 500: ca. –37 % 💬 Ausgelöst durch die Immobilienblase und den Kollaps von Lehman Brothers.
2011 – Eurokrise 🔻 DAX: ca. –25 % 💬 Schuldenkrise in Europa, insbesondere in Griechenland, ließ die Märkte zittern.
2015 – China-Börsencrash 🔻 MSCI World: ca. –12 % 💬 Sorgen um Chinas Wirtschaftswachstum und Währungsabwertung erschütterten die Märkte weltweit.
2020 – Corona-Aktiencrashs 🔻 S&P 500: ca. –34 % in wenigen Wochen 💬 Pandemie-Schock führte zu Panikverkäufen – eine der schnellsten Korrekturen der Geschichte.
2022 – Inflations- & Zinswende 🔻 NASDAQ: ca. –33 %
2025 – Zoll- und Handelsstreit mit den USA „Panic Monday“, leichter Aktiencrash 💬 Durch den bevorstehenden Handelsstreit mit den USA fielen alle Börsen weltweit um zeitweise 20%, erholten sich dann wieder auf einem deutlich niedrigeren Vortages-Niveau. Ein weiterer Abstieg ist nicht auszuschließen.
Und genau hier zeigte sich die Stärke von Gold als Sicherheitsanker: In all diesen Phasen blieb Gold stabil oder entwickelte sich sogar positiv – und zeigte einmal mehr, dass es nicht nur schützt, sondern auch wertvoll performen kann.
Gold: Stabilität mit Ertragschancen – Rückblick & Einordnung 📈
Wenn es um Sicherheit und Werterhalt geht, steht Gold seit jeher ganz oben auf der Liste der Anleger. Doch wie sieht es mit dem Ertrag aus – und wie schlägt sich Gold im Vergleich zu Aktien?
Rückblick: 20 Jahre Goldentwicklung Im Jahr 2005 lag der Goldpreis bei ca. 430 USD pro Feinunze. Heute (2025) steht er bei über 2.200 USD – das entspricht einer Wertsteigerung von über 400 %, also rund 8 % pro Jahr im Durchschnitt.
👉 Trotz Krisen, Inflation und geopolitischer Spannungen: Gold hat immer geliefert.
Sicherheit als Stärke Gold wird nicht nur als „Krisenwährung“ bezeichnet – es ist eine. Während Aktienmärkte in unsicheren Zeiten teils zweistellige Verluste hinnehmen mussten, blieb Gold stabil oder legte sogar zu. Beispiel: Während der Finanzkrise 2008 verlor der S&P 500 rund 37 % – Gold hingegen stieg um ca. 5 %.
Gold vs. Aktien – die Verhältnismäßigkeit
Aktien (z. B. MSCI World): ca. 9–10 % Rendite p. a. über 20 Jahre, aber mit hoher Volatilität.
Gold: ca. 8 % Rendite p. a., bei deutlich geringerer Schwankung.
Fazit: Gold ist kein Spekulationsobjekt, sondern ein sicherer Baustein im Portfolio – mit echtem Ertragspotenzial.
💬 Erfahren Sie auf Edelmetall-Berater.com alles Wichtige zu Gewinnsteigerungen und Wertsicherung in Gold
_______________________
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich illustrativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
bypass
Dieses Cookie wird für den Wartungsmodus verwendet.
Anbieter-TypCookieLaufzeit1 Jahr
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.