Aktiencrashs – Rückblick der letzten 20 Jahre

 

Trotz langfristigem Wachstum gab es immer wieder starke Rücksetzer und Aktiencrashs an den Börsen – und genau hier zeigte sich die Stärke von Gold als Sicherheitsanker:

  1. 2008 – Finanzkrise
    🔻 S&P 500: ca. –37 %
    💬 Ausgelöst durch die Immobilienblase und den Kollaps von Lehman Brothers.

  2. 2011 – Eurokrise
    🔻 DAX: ca. –25 %
    💬 Schuldenkrise in Europa, insbesondere in Griechenland, ließ die Märkte zittern.

  3. 2015 – China-Börsencrash
    🔻 MSCI World: ca. –12 %
    💬 Sorgen um Chinas Wirtschaftswachstum und Währungsabwertung erschütterten die Märkte weltweit.

  4. 2020 – Corona-Aktiencrashs
    🔻 S&P 500: ca. –34 % in wenigen Wochen
    💬 Pandemie-Schock führte zu Panikverkäufen – eine der schnellsten Korrekturen der Geschichte.

  5. 2022 – Inflations- & Zinswende
    🔻 NASDAQ: ca. –33 %

  6. 2025 – Zoll- und Handelsstreit mit den USA „Panic Monday“, leichter Aktiencrash
    💬 Durch den bevorstehenden Handelsstreit mit den USA fielen alle Börsen weltweit um zeitweise 20%, erholten sich dann wieder auf einem deutlich niedrigeren Vortages-Niveau. Ein weiterer Abstieg ist nicht auszuschließen.

 

Und genau hier zeigte sich die Stärke von Gold als Sicherheitsanker: In all diesen Phasen blieb Gold stabil oder entwickelte sich sogar positiv – und zeigte einmal mehr, dass es nicht nur schützt, sondern auch wertvoll performen kann.

 

Gold: Stabilität mit Ertragschancen – Rückblick & Einordnung 📈

Wenn es um Sicherheit und Werterhalt geht, steht Gold seit jeher ganz oben auf der Liste der Anleger. Doch wie sieht es mit dem Ertrag aus – und wie schlägt sich Gold im Vergleich zu Aktien?

Rückblick: 20 Jahre Goldentwicklung Im Jahr 2005 lag der Goldpreis bei ca. 430 USD pro Feinunze. Heute (2025) steht er bei über 2.200 USD – das entspricht einer Wertsteigerung von über 400 %, also rund 8 % pro Jahr im Durchschnitt.


👉 Trotz Krisen, Inflation und geopolitischer Spannungen: Gold hat immer geliefert.

 

Sicherheit als Stärke Gold wird nicht nur als „Krisenwährung“ bezeichnet – es ist eine. Während Aktienmärkte in unsicheren Zeiten teils zweistellige Verluste hinnehmen mussten, blieb Gold stabil oder legte sogar zu.
Beispiel: Während der Finanzkrise 2008 verlor der S&P 500 rund 37 % – Gold hingegen stieg um ca. 5 %.

Gold vs. Aktien – die Verhältnismäßigkeit

Fazit: Gold ist kein Spekulationsobjekt, sondern ein sicherer Baustein im Portfolio – mit echtem Ertragspotenzial.

💬 Erfahren Sie auf Edelmetall-Berater.com alles Wichtige zu Gewinnsteigerungen und Wertsicherung in Gold

  

_______________________

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich illustrativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.