Goldpreis kratzt jetzt an 3.000 Dollar-Marke

 Noch vor gut einem Jahr überschritt der Goldpreis nur gelegentlich die Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze.

Seitdem kennt er allerdings fast nur eine Richtung: steil nach oben. Ende Februar erreichte der Kurs zeitweise über 2.950 Dollar – ein beeindruckender Anstieg. Auf Jahressicht bedeutet das für Anleger einen Gewinn von rund 43 Prozent – deutlich mehr als die Aktienmärkte im selben Zeitraum vorweisen konnten. Zum Vergleich: Der DAX legte rund 30 Prozent zu.

Ein wesentlicher Faktor für diesen Höhenflug ist der neue US-Präsident.
Seit seinem Amtsantritt zeigt der Goldpreis eine deutliche Aufwärtsbewegung. Experten sehen die Gründe vor allem in zunehmender Unsicherheit in der Handels- und Wirtschaftspolitik – und genau in solchen Phasen gilt Gold traditionell als „sicherer Hafen“.

Ein weiterer Faktor für die Preisentwicklung:
Zukäufe von Notenbanken. So hat kürzlich zum Beispiel die chinesische Zentralbank ihre Goldreserven spürbar erhöht und damit zusätzlichen Auftrieb geliefert.

  

_______________________

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich illustrativen Zwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Es wird empfohlen, individuelle Versicherungsbedürfnisse mit einem qualifizierten Versicherungsberater oder Versicherungsmakler wie z.B. „AMB Allfinanz Makler“ zu besprechen.